Welt-Ergotherapie-Tag
Die WarnowPflege Bützow überzeugt mit kreativen Angeboten und viel Engagement
Bützow - Wie wichtig die Ergotherapie ist, sollte man nicht nur am 27. Oktober, den Welt-Ergotherapie-Tag, bedenken. Die WarnowPflege Bützow bietet den Bewohner ein Zuhause und sorgt dank therapeutischer Angebote für ausreichend Abwechslung.
Seit drei Jahren arbeitet Dörte Stanzel als Selbstständige in der WarnowPflege. Zwei Mal wöchentlich kommt die staatlich anerkannte Ergotherapeutin ins Haus und behandelt sowohl Einzelpatienten als auch Gruppen. Der Schwerpunkt liegt hier auf neurologisch und motorisch Erkrankten, sowie auf Personen, die nach Stürzen wieder mobilisiert werden müssen. Die Mecklenburgerin, die vorher immer in Kliniken gearbeitet hat, machte sich vor 4 Jahren mit ihrer Praxis in Klein Raden selbstständig. Sie sieht den Erfolg der Ergotherapie aber vor allem in den Hausbesuchen. „Nur wenn ein Patient ein Ziel vor Augen hat, wenn er also eine bestimmte alltägliche Handlung, die für ihn relevant ist, wie Kämmen oder Schuhe anziehen, wieder erlernen möchte, ist er motiviert.
Die Ergotherapie zielt immer auf die größtmögliche Selbstständigkeit der Menschen ab. Diese Bedürfnisse und Wünsche der Bewohner in der WarnowPflege zu erkennen, gehört zu meinem Job. Das funktioniert am besten an dem Ort, an dem meine Patienten leben. Darum sind Hausbesuche ein großer Gewinn für die Ergotherapie“, so Dörte Stanzel. Obwohl die leidenschaftliche Ergotherapeutin in der WarnowPflege viel in Einzelsitzungen arbeitet, die von Ärzten verordneten werden, empfindet sie vor allem die Gruppensitzungen als Bereicherung. „Die WarnowPflege zahlt extra ein Honorar für Gruppenaktivitäten. Hier können wir Kreativität und ergotherapeutische Einflüsse verbinden“, so Dörte Stanzel weiter. Bei Aktivitäten wie Korbflechten, erlebt die Gruppe etwas mit den eigenen Händen zu schaffen. Die Bewohner geben ihren Händen eine Aufgabe und sind sehr stolz auf das, was sie geschaffen haben. Sie können die Körbe an Verwandte und Freunde verschenken oder sehen ihr Werk täglich im eigenen Zimmer, wie auch Lothar Schulz, der gleich ein eigenes Badezimmerregal geschaffen hat.
„Bei der Ergotherapie geht es nicht nur darum, bestimmte Handlungen wiederzuerlangen oder die Menschen zu mobilisieren. Wir stärken auch das Selbstbewusstsein der Bewohner. Wir arbeiten mit den verschiedensten Materialien, um die Motorik herauszufordern. Dabei entstehen in Gruppensitzungen sogar kleine Wettkämpfe darum, wer schneller fertig ist“, erzählt Dörte Stanzel lächelnd. „Das Schöne an der Arbeit in der WarnowPflege ist, dass ich mit älteren Menschen in Kontakt komme und viel über sie erfahren kann, über ihre Lebensgeschichte und Vergangenheit. Das ist für mich eine große Bereicherung.“
